Der Wunsch, sich in Luft aufzulösen
Nach einer schwierigen Kindheit kämpft Eline mit Magersucht und einer Traumafolgestörung mit Dissoziation.
Das Bilderbuch trügt
Chleos Kindheit ist von Trauma geprägt. Durch einen Aufenthalt in der Psychiatrie findet sie zurück zu sich.
Das Café: Sandra
Sandra macht sich selbstständig. Der Druck, erfolgreich zu sein, beeinflusst ihren Schlaf und ihre Träume.
170 Herzschläge: Robert
Als Robert in ein Burnout schlittert, spiegelt sich das in seinen Träumen wieder. Erst in einer Pause kommt er wieder zu gesundem Schlaf.
In Watte: Mona
Mona hat schwere Depressionen. Antidepressiva helfen ihr aus den Sorgen hinaus.
Die Welle: Ramy
Ramy ist zum Studieren nach Europa gezogen. Zwischen kulturellen Unterschieden, Einsamkeit und Ängsten findet er schließlich ein neues Verhältnis zu seinen Gefühlen.
Plötzlich weg: Sophie
Als Sophies Mutter stirbt, erlebt Sophie eine depressive Phase. Um ihren Alltag dennoch zu bewältigen, greift sie zu Medikamenten.
Motzkuhtag: Simon
Simon hat einen siebenjährigen Sohn. Doch seine Depressionen machen es ihm oft schwer, seinen eigenen Erwartungen als Vater gerecht zu werden.
Parallelwelt: Lisa
Lisas Mutter hat Schizophrenie. Als die Tochter eines Tages die Polizei ruft, schaltet sich das Jugendamt ein.
Die Achterbahn: Selma
Selma* hat schon früh viel Verantwortung übernommen, denn ihre Mutter ist bipolar. Eine Erzählung.
Neuanfang: Clara
Claras Mutter ist ihrer Tochter gegenüber regelmäßig aggressiv. Erst der Abstand hilft Clara, ein gesünderes Leben zu führen.
Identitätsfragen: Ness
Seit 15 Jahren hat Ness Depressionen. Einige Jahre lang nimmt sie Antidepressiva. Dann entscheidet sie sich dagegen.
Feinfühligkeiten: Laura
Laura ist hochsensibel. Diese Eigenschaft kann belastend sein. Sie kann aber auch zur Stärke werden.
Von der Schwierigkeit ins Bett zu kommen: Vero
Vero vermutet, eine bipolare Störung zu haben, doch bis sie zur richtigen Diagnose findet, dauert es eine Weile. Erst dann wird ihr Alltag leichter.
Der Ozean: Michelle
In Michelles Familie sind psychische Erkrankungen ein Tabu. Erst als Erwachsene bekommt sie die Behandlung, die sie braucht.
Überdiagnostiziert: Lena
Lena ist psychisch belastet. Diagnosen hat sie mehr, als sie glauben kann. Ihr Weg zur Besserung ist ein langer.
Wenn die Luft zum Atmen fehlt: Sothany
Sothany hat Panikattacken und erkennt sie lange nicht. Erst das Eingeständnis der Erkrankung bringt Besserung.
Das vergessene Geschlecht?
Frauen und Männer haben unterschiedliche psychische Belastungen. Wird das in der Behandlung ausreichend beachtet?
Ignorierte Erkrankungen: Parnia
Parnia hat eine Krankheit. Doch weil sie eine Frau ist, wird sie nicht angemessen behandelt. Die Diskriminierung schlägt ihr auf die Psyche.
Mit dem Geschlecht ins Reine kommen: Claire
Claire ist eine Frau und wird dennoch lange als Bub gelesen. Das wirkt sich auf ihre Psyche aus. Mit der Transition wird sie glücklicher.