Ein Raum für Christl Mth.
In ihrem Debüt „Ich glaub ich hasse mich“ widmet sich Christl Mth. den Gefühlen, die man oft lieber verdrängt. ZIMT hat sich das Buch angesehen.
C. G. Jung: Was erzählen meine Träume?
Zu den Klassikern der Traumdeutung zählt Carl Gustav Jung. ZIMT hat sich zwei seiner Werke angesehen.
Die Psyche im Patriarchat: Buchrezension
Dieses Buch erklärt dir, was unsere psychische Gesundheit mit den gesellschaftlichen Strukturen um uns herum zu tun hat.
Wenn die Welt ver-rückt: Buchrezension
Dieses Buch zeigt dir, wie sich Schizophrenie anfühlt.
Im Land der Psyche: Buchrezension
Was passiert, wenn man 23 Menschen über die Psyche befragt? Ein Buch. Wir haben uns Dagmar Weidingers Debut angesehen.
Frauen und Armut
Der Feminismus hat es weit gebracht. Gleichgestellt sind Angehörige der verschiedenen Geschlechter trotzdem noch nicht. Das schreit nach Auseinandersetzung.
Antisemitismus und Misogynie
Als Rabbinerin weiß Delphine Horvilleur, wovon sie spricht, wenn sie ihre Leser_innen auf einen Ausflug in die Hintergründe des Antisemitismus einlädt – und der ist ohne Frage erkenntnisreich.
Die endlose Geschichte des Antisemitismus
Die heutige Zeit ist rechtspopulistisch geprägt, so viel steht fest. Da richten sich Abwertungen vor allem an geflüchtete und muslimische Menschen, machen aber auch vor anderen Gruppen keinen Halt. Dass auch jüdische Personen 75 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus noch Diskriminierung erfahren, wird dabei oft vergessen.
Pubertät und Tragik
Wer gerne Mill Valley in Kalifornien besuchen würde, aber an der Reise scheitert, der/dem sei geraten, den blauen Buchdeckel aufzuschlagen und durch die Seiten von Lindsay Lee Johnsons Jugendroman Der gefährlichste Ort der Welt zu blättern.