Geliehene Arme und Beine
Rund 2.000 Menschen in Österreich nehmen aufgrund einer Behinderung persönliche Assistenz in Anspruch. Während der Bund beruflich notwendige Assistenz finanziert, ist sie im Privaten nur unter prekären Konditionen möglich. Das macht allen Beteiligten das Leben schwer.
Im Sucher
Ethnic Profiling ist ein Grund, warum sich auch in Österreich viele als ›Menschen zweiter Klasse‹ fühlen. Was ist das Problem der Polizei?
Antisemitismus und Misogynie
Als Rabbinerin weiß Delphine Horvilleur, wovon sie spricht, wenn sie ihre Leser_innen auf einen Ausflug in die Hintergründe des Antisemitismus einlädt – und der ist ohne Frage erkenntnisreich.
Verrückte Kindheit
Kinder psychisch kranker Eltern übernehmen häufig deren Aufgaben. Wie prägt sie das?
Die endlose Geschichte des Antisemitismus
Die heutige Zeit ist rechtspopulistisch geprägt, so viel steht fest. Da richten sich Abwertungen vor allem an geflüchtete und muslimische Menschen, machen aber auch vor anderen Gruppen keinen Halt. Dass auch jüdische Personen 75 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus noch Diskriminierung erfahren, wird dabei oft vergessen.
Pubertät und Tragik
Wer gerne Mill Valley in Kalifornien besuchen würde, aber an der Reise scheitert, der/dem sei geraten, den blauen Buchdeckel aufzuschlagen und durch die Seiten von Lindsay Lee Johnsons Jugendroman Der gefährlichste Ort der Welt zu blättern.