Recherche, MOMENT Magazin, Online Jana Reininger Recherche, MOMENT Magazin, Online Jana Reininger

Warum es Sonderschulen für “erziehungsschwierige” Kinder immer noch gibt - und warum es sie nicht mehr geben sollte

Die Einbindung in die allgemeine Gesellschaft (Inklusion) ist ein Menschenrecht. Dennoch existieren in Österreich sogenannte Sondererziehungsschulen. Sie sind eine besondere Form der Sonderschule, in der Kinder unterrichtet werden, die in regulären Schulen keinen Platz finden. Warum ist das so?

Weiterlesen

Portrait: Danijela Cicvaric

Im dritten Wiener Gemeindebezirk steht ein Verein von Rom:nja für Rom:nja. Seine Angebote sind vielseitig und vor allem notwendig, denn vielen Rom:nja wird der Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe verwehrt. Was im Romano Centro genau passiert, weiß die pädagogische Leiterin Danijela Cicvaric.

Weiterlesen

Portrait: Kathrin Limpel & Ina Pervan Al-Soqauer

Die NGO Fremde werden Freunde in Wien bemüht sich um die Vernetzung von Menschen mit unterschiedlichen Herkünften. Wie das funktioniert, was es damit genau auf sich hat und welche Ziele hinter dem Vorhaben stehen, wissen die beiden Gründerinnen Kathrin Limpel und Ina Pervan Al-Soqauer.

Weiterlesen

Portrait: Henrie Dennis

Die Organisation AfroRainbow Austria ist Österreichs erster und einziger Verein von und für LGBTQI-Personen mit afrikanischer Herkunft. Ihre Gründerin Henrie Dennis erzählt, wofür die Organisation steht, welche Kämpfe sie führt und wo die Anfänge des Vereins liegen.

Weiterlesen
Recherche, MOMENT Magazin, Online Jana Reininger Recherche, MOMENT Magazin, Online Jana Reininger

Hilfe für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern wird in Österreich vergessen

Je länger der Lockdown in Österreich dauert, umso mehr steigen auch die Zahlen psychischer Belastungen. Kinder psychisch erkrankter Eltern sind dadurch umso öfter mit vielen Herausforderungen konfrontiert und dadurch selbst gefährdet. Auf sie wird bei Versorgung und Hilfsangeboten aber zu oft vergessen.

Weiterlesen
Interview, MOMENT Magazin, Online Jana Reininger Interview, MOMENT Magazin, Online Jana Reininger

Die Krise ist nicht für alle schlecht – aber für Ärmere schlechter

Die Situation rund um Corona ist psychisch belastend. Aber nicht die gesamte Bevölkerung leidet unter der Pandemie. Christiane Eichenberg forscht an der Sigmund Freud Universität in Wien zu den psychologischen Auswirkungen der Krise. Im Gespräch mit MOMENT erklärt sie, wieso manche sogar an der Krise wachsen und wie man dafür sorgen kann, dass auch einkommensschwächere Menschen profitieren können.

Weiterlesen

Die endlose Geschichte des Antisemitismus

Die heutige Zeit ist rechtspopulistisch geprägt, so viel steht fest. Da richten sich Abwertungen vor allem an geflüchtete und muslimische Menschen, machen aber auch vor anderen Gruppen keinen Halt. Dass auch jüdische Personen 75 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus noch Diskriminierung erfahren, wird dabei oft vergessen.

Weiterlesen